Der Titleist 3D Check-Up ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, herauszufinden, ob deine Eisen dir wirklich dabei helfen, das Beste aus deinem Spiel herauszuholen. Dafür sind wir zusammen mit Andy Proudman und Piers Ward von „Me And My Golf“ in den Pine Needles Lodge & Golf Club gereist, um die Tests gemeinsam mit Mitgliedern der Broken Tee Society auszuprobieren – von Scratch-Spielern bis hin zu 15er Handicappern.
Was wir gelernt haben
Jeder Spieler durchlief den kompletten Check, angeleitet von Piers und Andy und unterstützt vom Titleist Fit Crew. Das Ergebnis war eindeutig: Jeder Golfer fand sofort Möglichkeiten, die Abstimmung seiner Eisen zu verbessern.
In jedem Fall verbesserte sich die Performance: Die Abstände in der Ballgeschwindigkeit wurden gleichmäßiger, die Streuung berechenbarer und die Abflugwinkel spielbarer. Die Unterschiede waren messbar – und für viele überraschend.
Selbst Spieler, die dachten, ihre aktuellen Sets würden bereits gut funktionieren, erkannten, wie viel Potenzial noch vorhanden war – und das ganz ohne ihre Schwünge ändern zu müssen.
Arbeiten Deine Eisen für Dich?
Ein Titleist 3D Check-Up ist eine einfache Möglichkeit, um herauszufinden, ob deine Eisen dir wirklich dabei helfen, das Beste aus deinem Spiel herauszuholen. Dieses Diagnose-Tool basiert auf den drei entscheidenden Faktoren, die erfolgreiches Eisenspiel für jeden Golfer ausmachen: Längenkontrolle, Streuungskontrolle und Abflugwinkel.
Warum das wichtig ist
Die Gesamtperformance deiner Eisen hängt direkt davon ab, wie gut jeder Schläger zum nächsten übergeht. Ist dein Set nicht richtig abgestimmt, entstehen Lücken in deinem Spiel, die du irgendwie kompensieren musst. Gibt es einen Schläger oder eine Distanz, die du lieber meidest? Die 3Ds können genau dabei helfen, das zu lösen.
So funktioniert es
Du schlägst jeweils 3–5 Bälle mit deinem aktuellen 7er-, 5er- und 4er-Eisen. Mithilfe eines Launch Monitors schaut sich dein Fitter dabei Folgendes an:
Distance Control – Wir achten auf gleichmäßige Ballgeschwindigkeiten und ca. 5 mph Abstand zwischen den Eisen.
Dispersion Control – Dein Schlagmuster soll bei jedem Eisen möglichst gleich und vorhersehbar sein.
Descent Angle – Wir streben einen Landewinkel von 45–50° an, um genügend Spin auf den Grüns zu sichern.
Schau für Dich selbst
Wenn du selbst einen einfachen 3D Check-Up durchführen möchtest, zeigen dir Andy und Piers, wie du die grundlegende 3D-Performance deiner Eisen auch ohne Launch Monitor überprüfen kannst.
Für einen vollständigen 3D Check-Up wende dich an einen Titleist Fitter in deiner Nähe.