T-Series Eisen
DIE NÄCHSTE GENERATION DER T-SERIES IST DA


8 Jahre technologische Weiterentwicklung

Jede Generation der T-Series baut auf den Erfolgen ihrer Vorgänger auf, nutzt bewährte Technologien, Materialien und Features aus dem Tour-Bereich und bringt gleichzeitig bahnbrechende Neuerungen hervor.

Die ursprüngliche Max Impact Technology war ein echter Durchbruch, als die T-Series erstmals auf den Markt kam – doch dabei blieb es nicht. Jede neue Generation hat diese grundlegende Technologie weiterentwickelt, ihr Design, ihre Konstruktion und Platzierung kontinuierlich verbessert und damit die Messlatte für Eisen-Performance immer höher gelegt.

Der Einsatz von hochdichtem Tungsten ebnete bei den T-Series den Weg zu besserem Gefühl und mehr Fehlertoleranz – doch dabei blieb es nicht. Mit jeder Generation wurde die Technologie weiterentwickelt und der Einsatz von Tungsten im Design immer präziser verfeinert. Dazu gehört auch ein spezielles Lötverfahren aus der Luftfahrt bei 2000 °C, das die Wirkung des Tungsten auf das Schlaggefühl nochmals verbessert. Keine Chance, die Performance zu steigern, wird ausgelassen.

Technology Breakout
T-Series Irons

Es geht nie um Innovation um der Innovation willen. Es ist eine schrittweise Weiterentwicklung, die auf Bewährtem aufbaut und jeden Schläger noch besser macht. Immer mit dem Ziel, dem Spieler genau das zu geben, was er sich wünscht.

Jetzt zeigt die neue T-Series, wohin dieser unermüdliche Drang nach Verbesserung führen kann. Auf der Suche nach jedem erdenklichen Vorteil ist Titleist über das bloße Entwickeln von Eisenmodellen mit bestimmten Performance-Profilen hinausgegangen und hat jeden einzelnen Loft so abgestimmt, dass er exakt das liefert, was der Golfer braucht. Denn dein 6er-Eisen spielst du ganz anders als dein 9er-Eisen – und genau das spiegelt sich im Design der neuen T-Series Eisen wider.

Neu in diesem Jahr ist das Progressive Groove Design, das feine Anpassungen am Kantenradius und an der Geometrie vornimmt, je nachdem ob du ein langes oder kurzes Eisen spielst. So wird die Spinkonstanz bei jedem einzelnen Loft optimiert, statt auf ein einheitliches Rillendesign zu setzen. Zusätzlich sorgt ein tieferer Schwerpunkt in den langen Eisen dafür, dass sich die Performance zwischen den Lofts noch deutlicher unterscheidet – mit mehr Abflug und höherem Ballflug genau dort, wo du es am meisten brauchst. Und auch wenn es bei den physischen Verbesserungen nur um Millimeter geht, wirst du ihre Wirkung auf dem Platz spüren: in besseren Fehlschlägen, gewonnenen Matches und noch mehr Freude am Spiel.

Unsere bislang vollständigste Modellreihe

Als die ersten T-Series Eisen 2019 auf den Markt kamen, war das Ziel klar und ambitioniert: die typische Titleist Performance für ein breiteres Spektrum an Golfern zugänglich zu machen. Dafür wurde jedes Eisenmodell gezielt auf bestimmte Performance-Vorteile und Spielertypen abgestimmt. Das T100 bot präzise Kontrolle für echte Spieler-Eisen. Das T200 lieferte Players Distance in einer kompakten Form. Und das T300 sorgte für maximale Geschwindigkeit und Fehlertoleranz für alle, die ihr Spiel verbessern wollen.

Heute ist diese Vision noch weiter gewachsen. Die T-Series bietet jetzt noch feinere Abstufungen zwischen den Eisenmodellen und eine breitere Auswahl, um spielerspezifische Performance zu ermöglichen – so vielfältig wie noch keine Generation zuvor.


Entwickelt für nahtlose Kombinationen

Vielleicht die überraschendste Entwicklung in der Geschichte der T-Series wurde direkt von den Tour-Profis selbst angestoßen. Was ursprünglich als „Game-Improvement“-Technologie gedacht war, um Amateuren mehr Konstanz zu geben, zeigte schnell auch auf höchstem Niveau seinen Wert. Die zusätzliche Stabilität, der höhere Abflug und die größere Konstanz von eigentlich amateurorientierten Modellen (wie dem ursprünglichen T200 und T350) boten Tour-Pros überzeugende Optionen, um ihre langen Eisen zu ersetzen. Und weil die T-Series diese Performance liefert, ohne auf die von Spielern bevorzugte Optik, den Klang und das Schlaggefühl zu verzichten, fiel den Pros der Umstieg leicht.

Golfer holding T250 Iron
T-Series Models
T350 Irons

Als 2023 die dritte Generation auf den Markt kam, spielten bereits rund 80 % der Titleist Markenbotschafter auf der PGA TOUR ein gemischtes Set aus mindestens zwei verschiedenen Titleist Eisenmodellen.

Die heutigen T-Series Eisen sind das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit zwischen Titleist R&D und Tour-Profis. Sie verkörpern die bislang vollständigste Umsetzung unserer Philosophie gemischter Sets und sind optisch so harmonisch wie nie zuvor. Jedes Modell der neuen T-Series ist darauf ausgelegt, nahtlos miteinander zu funktionieren – sowohl visuell als auch in der Performance.

Egal, ob du dich für ein einzelnes Modell oder ein gemischtes Set entscheidest – deine T-Series Eisen liefern eine durchgängig einheitliche Performance, ein konsistentes Schlaggefühl und ein harmonisches Erscheinungsbild. Das ist es, was vier Generationen an Spitzenentwicklung in dein Spiel bringen.

Um die T-Series Eisen zu finden, die perfekt zu deinem Spiel passen, buche ein Titleist Fitting in deiner Nähe.

Diesen Artikel teilen

ÄHNLICHE GESCHICHTEN

Launch Day

LAUNCH DAY

Mehr Lesen +
Designed for Seamless Blending

DESIGNED FÜR GEMISCHTE SETS

Mehr Lesen +
Asking for a Friend

GEFRAGT FÜR EINEN FREUND

Mehr Lesen +
25Years-Article-V3-2x-385x500

3D CHECK-UP

Mehr Lesen +
Launch Day

LAUNCH DAY

Mehr Lesen +
Designed for Seamless Blending

DESIGNED FÜR GEMISCHTE SETS

Mehr Lesen +
Asking for a Friend

GEFRAGT FÜR EINEN FREUND

Mehr Lesen +
25Years-Article-V3-2x-385x500

3D CHECK-UP

Mehr Lesen +
1/4