JETZT AUF DER TOUR
Der neue Pro V1x Left Dash ist da und feiert sein Debüt auf der PGA TOUR.
Beim Procore Championship hatten Spieler, die den Left Dash im Bag haben, erstmals die Gelegenheit, das neue Modell im Turnier einzusetzen.
Dieses Tour Debüt ist ein wichtiger Schritt im Entwicklungsprozess bei Titleist: Am Ende entscheidet immer das Feedback der besten Spieler der Welt. Für unser R&D muss jeder neue Titleist Golfball nicht nur besser sein als sein Vorgänger, sondern auch das widerspiegeln, was sich Spieler wünschen.
Der Weg des neuen Pro V1x Left Dash – von iterativen Prototypen bis hin zum wettkampffertigen Produkt – ist ein klares Beispiel für diesen kompromisslosen Ansatz.
„Wir haben uns vor vier Jahren vorgenommen, einen besseren Left Dash zu entwickeln – und es gab Momente, in denen wir fast am Ziel waren, uns dann aber doch für eine Kursänderung entschieden haben“, erklärt Frederick Waddell, Director of Titleist Golf Ball Product Management. „Dass wir heute hier stehen, verdanken wir der engen Zusammenarbeit zwischen unseren R&D-Teams und den Tour-Spielern. Wir hatten Prototypen, die in bestimmten Bereichen eine bessere Performance boten, aber laut den Left-Dash-Spielern letztlich zu weit von der ursprünglichen DNA abwichen. Wenn ein Produkt nicht das liefert, was die Spieler erwarten, gehen wir zurück an das Reißbrett. Und genau das haben wir getan.“
Titleist R&D holt sich kontinuierlich Feedback von den besten Spielern der Welt ein – sowohl zur Performance des Golfballs als auch zu ihren sich verändernden Anforderungen. Dieser Prozess führt oft zur Entwicklung neuer Prototypen, die darauf ausgelegt sind, sehr spezifische Flug-, Spin- und Spieleigenschaften fein abzustimmen.
Diese Custom Performance Options (CPOs) – wie zum Beispiel der Pro V1x Left Dash, der Anfang 2018 erstmals als CPO auf der PGA TOUR eingeführt wurde – spielen eine wichtige Rolle bei der Entdeckung neuer technologischer Fortschritte, die häufig in die nächste Generation der Pro V1- und Pro V1x-Modelle einfließen. Darüber hinaus liefern CPOs wertvolle Erkenntnisse für die kontinuierliche Weiterentwicklung noch leistungsstärkerer Custom Performance Options, die auf die individuellen Launch-Bedingungen aller Golfer zugeschnitten sind.
Die Entwicklung des Left Dash war eine Antwort auf den zunehmenden Trend von Spielern, die maximale Länge vom Tee erzielen möchten, dabei aber gleichzeitig die notwendige Kontrolle und Stopping Power ins Grün und rund um die Grüns behalten müssen, um auf höchstem Niveau konkurrenzfähig zu sein. Der Pro V1x Left Dash liefert außergewöhnlich hohe Ballgeschwindigkeiten und einen höheren Ballflug ähnlich dem Pro V1x, jedoch mit deutlich geringerem Spin im langen Spiel. Zudem bietet er das festeste Schlaggefühl im gesamten Titleist Golfball-Portfolio.
„Die Leitidee von Left Dash war es, Geschwindigkeit und niedrigen Spin für maximale Länge in den Vordergrund zu stellen und gleichzeitig die Tour-erprobte Kontrolle im kurzen Spiel zu gewährleisten – also genug Präzision zu bieten, um auch auf den anspruchsvollsten Plätzen bestehen zu können“, erklärt Waddell. „Im Kern wurde der Pro V1x Left Dash für Spieler entwickelt, die weite Schläge erzielen wollen und dabei von einem hoch startenden, wenig spinnenden Ball im langen Spiel profitieren möchten.“
Nach intensiven Tests auf Profi- wie auch College-Ebene – unter anderem mit dem damaligen College-Star Viktor Hovland – bestätigte sich der Pro V1x Left Dash als wertvolle Option, die den Anforderungen der besten Spieler standhält.
Seit seiner Einführung wurde Left Dash auf den größten Bühnen des Golfsports vertraut und hat dort Siege ermöglicht.
Im vergangenen Jahr setzte der Sieger der U.S. Open 2024 auf den Pro V1x Left Dash, um sich unter den schwierigsten Bedingungen auf Pinehurst No. 2 gegen die Weltelite durchzusetzen und seinen zweiten Major-Titel zu gewinnen. Bereits 2019 wurde auf Pinehurst No. 2 bei der U.S. Amateur ebenfalls mit Left Dash triumphiert.
Nachdem der Pro V1x Left Dash auf höchstem Niveau sofort Erfolge verzeichnete, wurde er schon bald in die Titleist Golfball-Fitting-Events aufgenommen, um seine Performance auch bei engagierten Golfern zu evaluieren. Als das neue Modell zunehmend den Weg in die Bags der Spieler fand und immer öfter als Fitting-Empfehlung auftauchte, kam Left Dash im Oktober 2019 erstmals in den Handel.
Heute nimmt der Pro V1x Left Dash eine zentrale Position im regulären Titleist Sortiment ein. Er bietet Golfern ein klar unterscheidbares Profil in Bezug auf Flug, Spin und Schlaggefühl im Vergleich zu Pro V1 und Pro V1x. Bei rund 6–8 % aller Golfball-Fittings über die Titleist Fitting App ist Left Dash die erste Empfehlung – ein Beleg für seinen besonderen Wert für Spieler mit spezifischen Launch-Bedingungen und Performance-Anforderungen.
„Left Dash in unserem Sortiment zu haben, ist ein großer Vorteil, weil wir damit die Performance für Spieler noch feiner abstimmen können“, erklärt Waddell. „Pro V1 und Pro V1x sind aus gutem Grund die beliebtesten Bälle auf der Tour – sie passen zu den meisten Golfern. Das gilt auch im Handel. Aber es gibt Golfer mit speziellen Anforderungen, wie etwa hohem Ballflug und wenig Spin. Und genau für diese Spieler ist Left Dash eine herausragende Option.“
Bleib auf den Social-Media-Kanälen von Titleist auf dem Laufenden, um mehr über den neuen –Pro V1x und seine Einführung auf den internationalen Profitouren zu erfahren.