Scotty Cameron Putter - Ratgeber

DIE KUNST DES PUTTENS

EIN MODERNER HANDWERKER

Im Scotty Cameron-Putterstudio in Südkalifornien konzentrieren sich mein Team und ich auf ein einfaches Ziel: die besten Putter der Welt herzustellen.

Jeden Tag versuchen wir, mehr darüber zu erfahren, wie der Ball, der Putter und der Golfer zusammenarbeiten und wie wir diese Zusammenarbeit noch verbessern können. Unter Verwendung modernster Diagnosewerkzeuge sammeln wir Informationen darüber, wie die besten Spieler ans Putten herangehen. Die Erkenntnisse nutzen wir und experimentieren wir ständig mit neuen Designs, Materialien und Technologien.

Dieser Leitfaden soll dir helfen, einen Putter auszuwählen, der deine Leistung auf dem Grün verbessert. Die Schlüsselelemente in der Wahl des Putters sind die Länge und der so genannte Toe-Flow. Daneben werden aber auch alle anderen Aspekte, wie Putter-Größe, Putter-Gewicht und Schaftansatz, erläutert.

Egal auf welchen Scotty Cameron-Putter deine Wahl fällt, du kannst sicher sein, dass er ein Produkt beispielloser Aufmerksamkeit für jedes Detail und in Aussehen, Klang, Schlaggefühl und Leistung harmonisch abgestimmt ist.

Form

PUTTER SIND ETWAS SEHR PERSÖNLICHES

Viele Spieler wählen die Form, die ihrem Puttstil entspricht. Spieler mit technischem Schwung tendieren eher zu geradlinigen Formen. Spieler, die von technischen Gedanken frei sein möchten, tendieren zu weicheren Formen und gebogenen Schäften.

Alle Cameron-Putter sind präzisionsgefräst. Die exakt gesetzten Winkel von Schlagfläche, Sohle und Schaft garantieren, dass der Putter beim Aufsetzen square steht. Jeder Putterkopf ist so geformt, dass er fließend eine Verbindung zum Boden bildet und dem Spieler beim Ansprechen Vertrauen schenkt.

SCHWUNGPFAD

PUTTER SIND KEINE PENDEL

Putter schwingen nicht vertikal auf der Ziellinie zurück und wieder vor. Aufgrund ihres Lie-Winkels beschreiben sie einen Schwungbogen: von der Ziellinie leicht nach innen, zurück in die Ausgangsposition (square) und nach dem Treffen wieder leicht nach innen.

Bei der richtigen (Schaft-) Länge sind die Augen leicht innerhalb der Ziellinie, während der passende Toe-Flow eine korrekte fließende Putt-Bewegung auf einem sanften Schwungbogen mit neutral stehender Schlagfläche erlaubt.

TOE-FLOW

JEDER BRAUCHT TOE-FLOW

Dieser Begriff beschreibt das „fließende“ Öffnen und Schließen der Schlagflächenspitze auf dem Schwungbogen, bei dem die Schlagfläche neutral (square) zum Schwungpfad bleibt. Die Stärke des so genannten Toe-Flows wird von der Position des Schafts im Schlägerkopf und der Form des Schlägerhalses bestimmt.

Finde einen Putter, der zu deiner Bewegung passt: den Schwungbogen entweder fördert oder – umgekehrt – begradigt. Der richtige Putter wird dir helfen, einen für dich neutralen Schwung auszuführen und den Putter nicht zu „drücken“. Mach auf gerader Strecke ein paar Putts aus 7 Metern und finde heraus, womit es dir leichter fällt, den Putt gerade auszuführen: Mit stärkerem Toe-Flow, der den Schwungbogen eher unterstützt, oder mit schwächerem, der ihn eher begradigt.

LÄNGE

DIE LÄNGE BESTIMMT DIE POSITION DER AUGEN

Ist dein Putter zu lang, wird die Ansprechposition zu aufrecht, die Augen sind tendenziell zu weit innerhalb der Ziellinie. Ist dein Putter zu kurz, entsteht eine gebückte Ansprechposition, die Augen sind zu weit außerhalb der Ziellinie.

Die richtige Putterlänge lenkt deine Augen 2,5 cm bis 5 cm nach innen von der Ziellinie und erlaubt dir, einen korrekten Putt in einer ausbalancierten Körperhaltung auszuführen.

SCHLÄGERHALS

DIE POSITION BESTIMMT DIE PERFORMANCE

Die Schlägerhalsform und die Position des Schaftes im Schlägerkopf beeinflussen den Toe-Flow des Putters. Ein kürzerer Schlägerhals oder gekippter Schaft führt zu mehr Toe-Flow und lässt den Putter freier in einem Bogen schwingen. 

Ein längerer Schlägerhals und wenig gebogener Schaft unterstützt einen schwächeren Bogen. Setzt der Schaft an der Ferse an, unterstützt er mehr Toe-Flow, während ein Schaftansatz in der Mitte mit geradem Schaft dazu führt, dass der Putter „face balanced“ ist und die Schlagfläche im Balancepunkt waagerecht steht und einen geraderen mehr technischen Schwungpfad unterstützt.

GRIFFE

DAS DESIGN ERGÄNZEN

Ein Griff sollte das Design ergänzen. Kleinere, schmälere Griffe unterstützen einen fließenden Schwungbogen und passen im Allgemeinen mehr zu Puttern mit mehr Toe-Flow. Größere und stärkere Griffe unterstützen mehr eine „Square to square“-Puttbewegung und ergänzen optimal Putter, die „face balanced“ sind. Wähle einen Griff, der dir angenehm ist und deine bevorzugte Puttbewegung unterstützt.

LOFT, LIE & GEWICHT

Loft & Lie

Unsere Untersuchungen im Scotty Cameron Putterstudio haben ergeben, dass die meisten Bälle dazu neigen nach unten zu starten und dass ein Loft von 3.5° ideal ist, um den Ball gerade so viel anzuheben, dass er auf der Grasoberfläche gut rollen kann. Den richtigen Lie-Winkel findest du am besten über die richtige Putterlänge. Die meisten Standard-Lie-Winkel müssen nicht verändert werden, wenn die richtige Putterlänge gewählt wird.

Loft & Lie

Gewicht

Für die meisten Spieler ergeben die Standardkonfigurationen die perfekte Balance für einen sauberen Schlag. Wenn ein Spieler aber dazu neigt, im Durchschwung den Schläger zu verlangsamen oder zu aktive Hände mit viel Handgelenksaktion hat, könnte ein insgesamt schwerer Putter empfehlenswert sein.

Weight

SCOTTY CAMERON-PUTTER ERKUNDEN

Jeder Scotty Cameron-Putter ist ein mit höchster Sorgfalt aus feinsten Materialien hergestelltes Meisterstück für Leistung auf höchstem Niveau.

Select Putter Futura Putter

Scotty Cameron Putters Spezifikationen

Select
RH/LH
Länge    
Loft
Lie
Schlägerhals
Toe Flow Offset
Griffe
Newport
RH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Gekantet Medium Full Shaft Matador Select Black
Newport 2
RH/LH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Gekantet Medium
Full Shaft
Matador Select Black
Newport 2.5
RH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Gekippt (Flare) Near Maximum 3/4 Shaft Matador Select Black
Newport 3
RH/LH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Gebogen Maximum 3/4 Shaft Matador Select Black
Laguna
RH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Gekippt (Slant)
Maximum
Full Shaft
Matador Select Black
Fastback
RH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Einfach gebogen
Near Minimum
Full Shaft
Matador Select Black
Squareback
RH
33", 34", 35" 
3.5° 
70° 
Einfach gebogen  Near Minimum 
Full Shaft 
Matador Select Black  


Futura
RH/LH
Länge   
Loft
Lie
Schlägerhals Toe Flow Offset
Stock Grip
Futura 5CB
RH/LH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Sanft gebogen
Minimum
Full Shaft Black Matador Mid
Futura 5MB
RH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Sanft gebogen Minimum Full Shaft
Black Matador Mid
Futura 5W
RH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Sanft gebogen Minimum Full Shaft Black Matador Mid
Futura 5S
RH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Gerade
Minimum
No Offset Black Matador Mid
Futura 5.5M RH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Gebogen Near Minimum 
Full Shaft
Black Matador Mid
Futura 6M RH/LH
33", 34", 35" 
3.5° 
70° 
Sanft gebogen Minimum
Full Shaft
Black Matador Mid
Futura 6M DB  RH/LH
38"
3.5°
70°
Sanft gebogen Minimum Full Shaft
Black Matador Mid DB 
Futura 7M RH
33", 34", 35"
3.5°
70°
Sanft gebogen  Minimum Full Shaft
Black Matador Mid

SPEZIALISIERTE "SCOTTY CAMERON"-HÄNDLER

Ein Netzwerk von Händlern mit einer umfassenden Auswahl an "Scotty Cameron"-Puttern. Bei diesen Premium-Partnern sind alle aktuellen Cameron-Modelle in mehreren Längen- und Gewichtsoptionen verfügbar. 

 

Partner finden